IN/OUT OF FOCUS
art space / Galeriewand
Die Außenwand von DIE KUNSTSCHAFFENDEN Galerie im OÖ Kulturquartier wird jedes Jahr mit einer künstlerischen Position bespielt. Heuer wurde ich dazu eingeladen und so konnte ich wieder eine Kohlezeichnung auf der Wand verwirklichen. Inspiriert vom Jahresthema der Galerie „Unschärfe(n)“ ist die Arbeit IN/OUT OF FOCUS entstanden und spielt mit Schärfe, Unschärfe, Linie, Kontur, Licht und Schatten.
Kohle auf Mauerwerk, 260 x 220 cm, 2023
Ursulinenhof, Landstraße 31, Linz
Ausstellungsdauer: 16. Jänner bis Ende Dezember 2023
KUNST. LEBEN. LEIDENSCHAFT
10 JAHRE MUSEUM ANGERLEHNER
DIE SAMMLUNGSSCHAU
Große Ausstellungshalle, Grafikräume & Galerieräume
Ausstellungsdauer: 16. 10. 2022 – 15. 10. 2023
Eröffnung: So., 16. 10. 2022, 11 Uhr
Begrüßung: KR Heinz Josef Angerlehner (Museumsgründer)
Zur Ausstellung spricht: Mag. Günther Oberhollenzer, M.A. (Kurator)
Eröffnung: Mag.a Brigitte Hütter, MSc. (Rektorin der Kunstuniversität Linz)
Das privat geführte Museum Angerlehner gehört zu den wichtigen Orten für zeitgenössische Kunst in Österreich. Die Sammlungsschau zum zehnjährigen Bestehen des Museums ermöglicht einen vertiefenden wie überraschenden Einblick in die vielfältigen Bestände österreichischer wie auch internationaler Kunst. Rund 200 Werke von 125 Künstler:innen sind in der großen Ausstellungshalle sowie den Galerie- und Grafikräumen zu sehen. Es freut mich sehr bei dieser Ausstellung vertreten zu sein!
UND
Jahresausstellung der
DIE FORUM, Gemeinschaft Kunstschaffender
Eröffnung: Mittwoch, 23 November 2022
19.00 Uhr – gemeinsamer öffentlicher Aufbau der Ausstellung
20.00 Uhr – Eröffnungsakt
Dauer der Ausstellung: 23. 11 – 17.12.2022
Galerie DIE FORUM
Stadtplatz 8, 4600 Wels
Mi-Fr 16 – 19 Uhr, Sa 10-12 Uhr
Präsentation Kartenedition 800 II Menschen
„Mittlerweile suche ich etwas ganz Bestimmtes, mal sehen ob ich es finde.“ So schreibt die Schriftstellerin Marlene Gölz in ihrem Blog als Stadtschreiberin in Eferding.
Suchen und Finden kann man auch beim Stuckwirt in Eferding – bekannte Gesichter, Haltungen, Überlegungen, Assoziationen und Fragen inmitten der 800 Menschen.
Nun wurden die Zeichnungen und die Worte von Marlene Gölz zusammengeführt. Eine Edition mit acht Karten ist entstanden, Ausschnitte des Mural und „Blogsätze“ treten in einen Dialog und ermöglichen neue Gedankenspiele.
Am Samstag, den 8. Oktober um 18 Uhr werden diese Karten erstmals präsentiert. Zu dieser kleinen Feier in der ehemaligen Gaststube des Stuckwirts, die nun zum Kunstraum geworden ist, möchte ich sehr herzlich einladen.
BesucherInnen können sich natürlich die eine oder andere Karte aussuchen und als Erinnerung, Inspiration und Geschenk mitnehmen.
Fotocredit: Violetta Wakolbinger
Finnisage SIE
Die Ausstellung SIE in der Kirche St. Wolfgang in Kanning dauert noch bis 14. Oktober.
An diesem Freitag gibt es um 15 Uhr bei einer kleine Finnisage noch einmal die Möglichkeit mit mir gemeinsam in der Ausstellung zu sein.
Herzliche Einladung dazu!

Tage des offenen Ateliers 2022
Herzliche Einladung!
Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober 2020
jeweils von 10 – 12 und 14 – 18 Uhr
Gerne öffne ich auch heuer wieder die Türen für alle Interessierten, Neugierigen, für Freundinnen und Freunde und alle, die mich einfach besuchen möchten. Ich lade ein in meinem Atelier vorbeizuschauen, zu stöbern und Neues zu entdecken und freue mich auf viele nette Begegnungen und Gespräche.
Hauptstraße 31, 4731 Prambachkirchen
Eingang zum Studio vorne an der Straße, Eingang zur Werkstatt durch das linke Gartentürl im Innenhof.
Bitte alle zur Zeit nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachten! Danke!
Bridging the gap – K.O.vid21 #06
Klüfte in der Gesellschaft, Spaltungen in der Familie, Brüche durch starre Ideologien sind die Zeichen der Gegenwart, die Zeichen der Zeit…
Kann Kunst Klüfte, Spalten, Brüche überbrücken?
Kann Kunst das Gegenteil von Polarisierung bewirken?
Wo enden die Möglichkeiten der Kunst und wo beginnen sie?
Rathausgalerie Steyr
14. Okt. 2022 – 15. Feb. 2023
Organisation, Konzept: Johannes Angerbauer
Zur Eröffnung spricht: Mag. Marlene Elvira Steinz
Ich freue mich bei dieser Gruppenausstellung dabei zu sein und lade herzlich zur Eröffnung am Donnerstag, den 13. Oktober um 14 Uhr ein!
Identitäten
Ausstellung in der BLAU-GELBE-GALERIE ST. PETER IN DER AU
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 16. Oktober von 10 – 12 Uhr
Schloss St. Peter in der Au
Hofgasse 6, 3352 St. Peter in der Au
Identitäten – Ein Themenkomplex, mit dem sich die Teilnehmer*innen des eu-art-network-Symposiums in den Jahren 2019 bis 2021
auseinandergesetzt haben. Begonnen mit dem Titel: „Ich bin nicht, was ich bin … oder der Mensch als Opfer seiner Identität“, war der Ansatz, die Identifikation als Wechselspiel zu hinterfragen – wie sehe ich mich – wie werde ich von meiner Umwelt gesehen?
Im Jahr 2020 folgte darauf das Symposium unter dem Titel: „ich ….. WIR …. & …. die anderen … oder der Nationalismus als eine weltumspannende Engstirnigkeit …“, wobei sich daraus wieder die Frage ergab, wer wir eigentlich seien.
Und mit „Wer ist Wir ? – Regionale Identität – think bigger!“ wurde dann der Versuch unternommen, die regionale Identität einem globalen Bewusstsein gegenüberzustellen und die Frage zu beantworten, wie wichtig es wäre, eine weltoffene Sicht über nationale und ideologische Prinzipien zu stellen.
Die Ausstellung „Identitäten“ ist nun ein Versuch, einen möglichst umfassenden Auszug aus den Ergebnissen dieser Trilogie zu präsentieren.
2020 war ich Teilnehmerin des Symposiums und ich freue mich nun auch in dieser Ausstellung vertreten zu sein!
68. JAHRESAUSSTELLUNG
Die Mitglieder der Eferdinger Künstlergilde laden herzlich ein!
Vernissage: Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 20 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Mag. Eva-Maria Manner, Kulturdirektion Land OÖ
Musik: Katharina Dengel
Sonderausstellung „800 Jahre Eferding“ im Keplergewölbe
Ort: Kulturzentrum Bräuhaus, Eferding
Ausstellungsdauer: 20.-23.10.2022
Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr (Fr – So)