Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • TEXTE
  • BIOGRAPHIE
  • KONTAKT

About Evelyn Kreinecker

Keine
So far Evelyn Kreinecker has created 95 blog entries.

KEEP ON

Für die Ausstellung UND SCHWESTER MAKART GEHT AUF WANDERSCHAFT entstand im Künstlerhaus 1050 Wien eine temporäre Wandzeichnung als Teil einer künstlerischen Begegnung mit Hubert Sielecki. Beide haben wir mit Kohle die Wand bearbeitet – ein aufeinander Zugehen und doch Gegenüberstehen. Einen Einblick in das Making of gibt dieses kurze Video!

Making of I keep on

Ausstellung UND SCHWESTER MAKART GEHT AUF WANDERSCHAFT

Begegnungen im Künstlerhaus 1050

Eröffnung: 25. September 2019, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. September bis 21. Dezember 2019

Nach Haben und Brauchen in Wien nutzt das Künstlerhaus die Verschiebung der Wiedereröffnung am Karlsplatz auf März 2020 zu einem weiteren Experiment kuratorischer Setzungen. Und Schwester Makart geht auf Wanderschaft inszeniert die Begegnungen von sechs Künstler*innen/-paaren mit je einem oder einer Künstler*in ihrer Wahl, beliebiger Herkunft, jedoch anderer Generation. Aus den Einladungen haben sich sechs sehr unterschiedliche Konstellationen ergeben, die für diese Ausstellung in jeweilige räumliche Dialoge unter der Anwendung unterschiedlicher Medien gehen: Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Video und Installation. Das Ziel sind Brücken bildende Dialoge, welche die Diskussionen über den Wandel der Kunstproduktion, nicht nur innerhalb des sich aktualisierenden Künstlerhaus-Vereins, für ein Publikum aufregend gestalten und nachvollziehbar machen:

Elisabeth Bakambamba Tambwe (*1971) trifft Pierre Molinier (*1900/+1976)
Anna-Maria Bogner (*1984) trifft Fritz Ruprechter (*1950) 
Klub Zwei (Simone Bader (*1964) und Jo Schmeiser (*1967)) treffen Yen Noh (*1984)
Evelyn Kreinecker (*1971) trifft Hubert Sielecki (*1946) 
Andrea Maurer (*1978) trifft Gerhard Rühm (*1930) 
Ashley Hans Scheirl (*1956) / Jakob Lena Knebl (*1970) treffen Gerhard Laber (*1941)

Veranstaltung auf facebook

Künstlerhaus 1050   Stolberggasse 26  1050 Wien   +43 1 587 96 63 
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 18 Uhr, Mi 14 – 21 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr, Mo / So / Feiertag geschlossen  

Ausstellung ANIMAL SOZIALE

EVELYN KREINECKER | ROLAND MAURMAIR

Vernissage am 13. September um 19 Uhr 
Zur Ausstellung spricht: Elisabeth Mayr-Kern
Ausstellungsdauer 14.09.–20.10.2019
44er Galerie, Stadtplatz 44,  4060 Leonding

Der griechische Philosoph Aristoteles bezeichnet den Menschen in einer seiner Thesen als Zóon politikón, als soziales politisches Wesen, das kurz gesagt in der Gemeinschaft seinen Lebenszweck sucht. Mit Vernunft und Sprache ausgestattet, schafft der Mensch ein Miteinander, so wäre zumindest die Grundidee davon, was wir heute als „Staat“ bezeichnen.
Was aber wenn Politik nicht mehr der Gemeinschaft dient? Wenn Vernunft keine Rolle mehr spielt und Sprache nicht mehr zum Miteinander führt? Wollen und können wir überhaupt jenseits der Gesellschaft sein?
Laut Aristoteles ist man dann entweder ein Tier oder ein Gott – aber auch Tiere leben in Gemeinschaften, und Götter – dafür sollten wir uns nicht halten!

Diese und weitere Fragen untersuchen Evelyn Kreinecker und Roland Maurmair in ihrer Ausstellung ANIMAL SOCIALE.

Am 5. Oktober 2019 um 18.30 Uhr gibt es eine Führung und  ein Gespräch mit den Künstlern im Rahmen der Langen Nacht der Museen.

Einladung ANIMAL SOZIALE

Ausstellung WASSER I SPIEGEL UND GRENZE

Fotografie und Filme von Ulli Stelzer, Zeichnungen und Malerei von mir – das verbindende Element ist das Wasser.
Oberflächliches und Tiefgründiges, Offensichtliches und Verborgenes, sichtbares und Unsichtbares, Reales und Imaginäres mischen sich im Phänomen Wasser. Auf einer Symbolebene wird die Vielschichtigkeit menschliches Seins verhandelt. Ein spielerischer und sinnlicher Dialog an einem besonderen Ort.

Die Moserei  ist ein Treffpunkt für Genuss, Kultur und Kommunikation. Der eigenwillige Gebäudekomplex aus 8 gebrauchten Hochseecontainern vereint 3 Bereiche, nämlich Bar, Atelier und Galerie  und ist ein ungewöhnlicher und spannender Kunstraum, an dem man wunderbare Abende verbringen kann.

Eröffnung: Mittwoch 4. September 2019
18 Uhr: Georg Wilbertz spricht zur Ausstellung
19:30 Uhr: Musikalische Improvisationen von Werner
Puntigam und Georg Wilbertz

Die Ausstellung endet mit einer Finissage mit den beiden Künstlerinnen am Samstag, den 28. September 2019 ab 17:00 Uhr.
Öffnungszeiten: Mi – Sa 17 bis 24 Uhr
Gastro & Kultur Container MOSEREI, Kalkofen 6a, 4644 Scharnstein

Einladung WASSER I SPIEGEL UND GRENZE

 

EINTAUCHEN – Ausstellung Ärztekammer OÖ

Herzliche Einladung zur Vernissage von „Eintauchen“
am Donnerstag,
den 2. Juli 2019,
um 18.00 Uhr in der
Ärztekammer für OÖ
Dinghoferstraße 4,
4010 Linz, 1. Stock

Die Kunstwerke werden von 3. Juli bis 11. Oktober
in der Ärztekammer für OÖ, Dinghoferstraße 4, 4010 Linz, ausgestellt.
Öffnungszeiten der Galerie:
Mo – Do 8.30 bis 16.00
Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr

UNDER-the-RADAR

Filmfestival in Wien
Ich bin dabei mit den Filmen „Sensus“ und „Wegstücke“!
Freue mich sehr darüber und darauf!

Schon in seiner 9. Ausgabe wird “Under_the_Radar” als Festival und Konferenz vom 1. bis 5. Juli 2019 in Wien stattfinden. Den Start machen eine Ausstellungseröffnung und Performances am 1. Juli. In den Filmprogrammen und Präsentationen geht es um Animation und daran ansetzende experimentelle Medien. Neben einem österreichischen, einem internationalen und einem Studentenwettbewerb präsentieren vielfältige Spezialprogramme ein breites Spektrum an künstlerischen Arbeiten im MuseumsQuartier, Blickle Kino und Filmhaus Wien. Weitere Informationen ab Mitte Juni und Anmeldung unter www.under-radar.com.

LENZAWARD – Best Experimental Film 2019

Ich freue mich sehr über den Preis – Best Experimental Film 2019 –  beim Festival of Nations für den Film Wegstücke, mit der einfühlsamen und spannenden Musik von Norbert Trawöger! Ein großes Danke an die Jury und das Team, das dieses wunderbare Filmfestivals in Lenzing seit 47 Jahren mit wirklich großer Leidenschaft organisiert!

Festival of nations

fon – Festival of nations

Dieses internationale Kurzfilmfestival findet in Lenzing statt, einem kleinen Ort in der Nähe des Attersees. Jedes Jahr werden Filmschaffende aus der ganzen Welt willkommen geheißen.
Diese Jahr bin ich mit dem Film „Wegstücke“ auch dabei!

Filmscreening ist am Montag, den 10 Juni um 17 Uhr!

PDF Programm fon 2019

fon website

Veranstaltung auf facebook

MEER & MEHR

Eine künstlerische Auseinandersetzungen mit dem heutigen Zustand unserer Meere, seiner Schutzbedürftigkeit und Schönheit.

Loretta Stats, Dunja Krcek, Evelyn Kreinecker, Doris Neidl, Eva Gebetsroither, Michaela Hinterleitner, Eva Pliem, Tanja Prušnik, Monika Lederbauer, Ingrid Pröller, Eva Hradil, Petra Paul, Brigitte Mikl Bruckner, Christiane Spatt, Monika Dorninger, Vera Potuzak, Ina Loitzl (mit Dominika Blaszcyk, Viktor Annerl, Zorana Sulic, Aaron Suppan, Esma Han), Philipp Lublasser

Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 6. Juni 2019, 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. Juni – 6. September 2019

Einladung ansehen

Wir bitten bis 3. Juni um Anmeldung unter
kunst@ip-forum.at oder +43 1 667 83 02 0

ip.forum
ipcenter.at GmbH
U4 Center, Stiege B, 2. OG
Schönbrunner Straße 218-220, 1120 Wien
Das ip.forum ist ein gemeinsames Kunstprojekt von ipcenter und der Kunsthistorikerin Gabriele Baumgartner.

NICHTJEDESUCHEISTEINEFRAGE – Kammerhofgalerie

Herzliche Einladung zur Ausstellung
„NICHTJEDESUCHEISTEINEFRAGE“
Topografie des Suchens

ADRIANA TORRES TOPAGA
RENATE BILLENSTEINER
EVELYN KREINECKER
BIRGIT SCHWEIGER

Vier Künstlerinnen öffnen Perspektiven und Assoziationsräume, ihre Arbeiten erzählen von der immer antreibenden Suche, der Erkenntnis des Findens und der Verwandlung. Gezeigt werden Positionen von der Fotografie über Malerei und Grafik, vom Objekt bis zur Installation.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 19. Mai 2019 um 11 Uhr in der Kammerhofgalerie in Gmunden eröffnet.

NICHTJEDESUCHEISTEINEFRAGE

Zurück 1 2 3 4 Vor
Copyright 2016 Evelyn Kreinecker | All Rights Reserved | IMPRESSUM