Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker Evelyn Kreinecker
  • WERKE
  • AKTUELLES
  • AUSSTELLUNGEN
  • TEXTE
  • KATALOGE
  • BIOGRAPHIE
  • KONTAKT

About Evelyn Kreinecker

Keine
So far Evelyn Kreinecker has created 194 blog entries.

UND

Jahresausstellung der 
DIE FORUM, Gemeinschaft Kunstschaffender

Eröffnung: Mittwoch, 23 November 2022
19.00 Uhr – gemeinsamer öffentlicher Aufbau der Ausstellung
20.00 Uhr – Eröffnungsakt

Dauer der Ausstellung: 23. 11 – 17.12.2022
Galerie DIE FORUM
Stadtplatz 8, 4600 Wels
Mi-Fr 16 – 19 Uhr, Sa 10-12 Uhr

Präsentation Kartenedition 800 II Menschen

„Mittlerweile suche ich etwas ganz Bestimmtes, mal sehen ob ich es finde.“ So schreibt die Schriftstellerin Marlene Gölz in ihrem Blog als Stadtschreiberin in Eferding.

Suchen und Finden kann man auch beim Stuckwirt in Eferding – bekannte Gesichter, Haltungen, Überlegungen, Assoziationen und  Fragen inmitten der 800 Menschen.

Nun wurden die Zeichnungen und die Worte von Marlene Gölz zusammengeführt. Eine Edition mit acht Karten ist entstanden, Ausschnitte des Mural und „Blogsätze“ treten in einen Dialog und ermöglichen neue Gedankenspiele.

Am Samstag, den 8. Oktober um 18 Uhr werden diese Karten erstmals präsentiert. Zu dieser kleinen Feier in der ehemaligen Gaststube des Stuckwirts, die nun zum Kunstraum geworden ist, möchte ich sehr herzlich einladen.

BesucherInnen können sich natürlich die eine oder andere Karte aussuchen und als Erinnerung, Inspiration und Geschenk mitnehmen.
Fotocredit: Violetta Wakolbinger

Finnisage SIE

Ein ganz besonderer Abend war die Eröffnung von „SIE“.
Die gotische Kirche bei Nacht… die wunderbaren Klänge von Miriam Deinhofer… die einfühlsamen Worte von Angelika Doppelbauer… viele interessante Gespräche mit BesucherInnen… einige mir liebe Menschen, die überraschend kamen… ein sehr engagiertes Team vom Förderverein St. Wolfgang Kanning… meine Kunst in diesem Raum…
 

Die Ausstellung SIE in der Kirche St. Wolfgang in Kanning dauert noch bis 14. Oktober.
An diesem Freitag gibt es um 15 Uhr bei einer kleine Finnisage noch einmal die Möglichkeit mit mir gemeinsam in der Ausstellung zu sein.
Herzliche Einladung dazu!

 

Tage des offenen Ateliers 2022

Herzliche Einladung!

Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober 2020
jeweils von 10 – 12 und 14 – 18 Uhr

Gerne öffne ich auch heuer wieder die Türen für alle Interessierten, Neugierigen, für Freundinnen und Freunde und alle, die mich einfach besuchen möchten. Ich lade ein in meinem Atelier vorbeizuschauen, zu stöbern und Neues zu entdecken und freue mich auf viele nette Begegnungen und Gespräche.

Hauptstraße 31, 4731 Prambachkirchen
Eingang zum Studio vorne an der Straße, Eingang zur Werkstatt durch das linke Gartentürl im Innenhof.

 

Bitte alle zur Zeit nötigen Vorsichtsmaßnahmen beachten! Danke!

Einladung ansehen

Bridging the gap – K.O.vid21 #06

Klüfte in der Gesellschaft, Spaltungen in der Familie, Brüche durch starre Ideologien sind die Zeichen der Gegenwart, die Zeichen der Zeit…
Kann Kunst Klüfte, Spalten, Brüche überbrücken?
Kann Kunst das Gegenteil von Polarisierung bewirken?
Wo enden die Möglichkeiten der Kunst und wo beginnen sie?

Rathausgalerie Steyr
14. Okt. 2022 – 15. Feb. 2023
Organisation, Konzept: Johannes Angerbauer
Zur Eröffnung spricht: Mag. Marlene Elvira Steinz

Ich freue mich bei dieser Gruppenausstellung dabei zu sein und lade herzlich zur Eröffnung am Donnerstag, den 13. Oktober um 14 Uhr ein!

Identitäten

Ausstellung in der BLAU-GELBE-GALERIE ST. PETER IN DER AU

Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 16. Oktober von 10 – 12 Uhr
Schloss St. Peter in der Au
Hofgasse 6, 3352 St. Peter in der Au

Identitäten – Ein Themenkomplex, mit dem sich die Teilnehmer*innen des eu-art-network-Symposiums in den Jahren 2019 bis 2021
auseinandergesetzt haben. Begonnen mit dem Titel: „Ich bin nicht, was ich bin … oder der Mensch als Opfer seiner Identität“, war der Ansatz, die Identifikation als Wechselspiel zu hinterfragen – wie sehe ich mich – wie werde ich von meiner Umwelt gesehen?
Im Jahr 2020 folgte darauf das Symposium unter dem Titel: „ich ….. WIR …. & …. die anderen … oder der Nationalismus als eine weltumspannende Engstirnigkeit …“, wobei sich daraus wieder die Frage ergab, wer wir eigentlich seien.
Und mit „Wer ist Wir ? – Regionale Identität – think bigger!“ wurde dann der Versuch unternommen, die regionale Identität einem globalen Bewusstsein gegenüberzustellen und die Frage zu beantworten, wie wichtig es wäre, eine weltoffene Sicht über nationale und ideologische Prinzipien zu stellen.
Die Ausstellung „Identitäten“ ist nun ein Versuch, einen möglichst umfassenden Auszug aus den Ergebnissen dieser Trilogie zu präsentieren.

2020 war ich Teilnehmerin des Symposiums und ich freue mich nun auch in dieser Ausstellung vertreten zu sein!

Einladung ansehen

68. JAHRESAUSSTELLUNG

Die Mitglieder der Eferdinger Künstlergilde laden herzlich ein! 

Vernissage: Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 20 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Mag. Eva-Maria Manner, Kulturdirektion Land OÖ
Musik: Katharina Dengel

Sonderausstellung „800 Jahre Eferding“ im Keplergewölbe

Ort: Kulturzentrum Bräuhaus, Eferding
Ausstellungsdauer: 20.-23.10.2022
Öffnungszeiten: täglich 10 – 18 Uhr (Fr – So)

Einladung ansehen

800 II Menschen

Die Gaststube des Stuckwirts ist nun gefüllt und bezeichnet. 800 Menschen kann man an den Wänden des ehemaligen Wirtshauses bestaunen und dabei viele EferdingerInnen entdecken.  In einem offenen Zeichenprozess habe ich über mehrere Wochen diese Personen mit Kohle an die Wände skizziert, viele Gespräche geführt, interessante Menschen kennengelernt und  spannende Lebensgeschichten gehört.

Das fertige Werk kann man noch bis zum Ende der „communale oö“ am 15. November täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigen. Den Stuckwirt findet ihr am Schiferplatz 14 in 4070 Eferding.
Link zur communale oö

Ausstellung SIE

Eröffnung: 16. September, 19:30 Uhr
Kirche St. Wolfgang in Kanning, Gemeinde Ernsthofen

Ich freue mich sehr zur Ausstellung SIE in der Kirche St. Wolfgang einladen zu können. Es war mir ein großes Anliegen, die Arbeiten dieser Serie in dem außergewöhnlichen Rahmen, den so eine alte gotische Kirche bietet, zu zeigen.

Zur Ausstellung wird die Kunsthistorikerin Angelika Doppelbauer sprechen, die auch den Text zum Katalog SIE geschrieben hat. „Das scheinbar ewige „Er“ ersetzt die Künstlerin durch ein zeitgenössisches, selbstbewusstes SIE und überlässt es den Betrachtenden, die Wirkung dieser Manipulation und Verschiebung zu beurteilen.“ Mit diesen Worten erfasst sie den Kern der Werkserie.

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, den 16. September 2022 um 19:30 Uhr, musikalisch begleitet von der Cellistin Miriam Deinhofer. Begrüßen wird Bgm. Karl Huber, der auch den „Förderverein St. Wolfgang Kanning“ leitet. Diese Kulturinitiative veranstaltet schon seit vielen Jahren zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte in dem geschichtsträchtigen Gebäude.

Einladung ansehen

 

Origeniale meets 800 II Menschen

Feiern beim Stuckwirt
im Rahmen der communale Eferding

Freitag, 2. September um 19.30 Uhr
Stuckwirt, Schiferplatz 14, 4070 Eferding

Die Gaststube des Stuckwirts ist nun gefüllt und bezeichnet. 800 Menschen kann man an den Wänden des ehemaligen Wirtshauses bestaunen und dabei viele EferdingerInnen entdecken. Die Künstlerin Evelyn Kreinecker hat in einem offenen Zeichenprozess über mehrere Wochen  diese Personen mit Kohle an die Wand skizziert, viele Gespräche geführt, interessante Menschen kennengelernt und  spannende Lebensgeschichten gehört.

Außergewöhnlichen Menschen kann man auch im Eferdinger Stadtzentrum begegnen. Günter Schwarzbauers „Origeniale“ tauchen an unterschiedlichen Orten auf und machen das Stadtleben bunter.  Es sind immer Menschen, die eine Stadt prägen, ihr ein Gesicht und eine Identität geben.  Mutige, lustige, engagierte, kritische, schräge, sensible, kreative, gemütliche, ernsthafte, visionäre, junge, alte, naive, erfahrene, widerständige, visionäre, grantige und freundliche Personen.  Das wollen wir feiern!

So werden drei „Origeniale“ am Freitag, den 2. September beim Stuckwirt einkehren und auf 800 Menschen treffen. 
Verena Karner, Projektleiterin der communale, wird alle mit ihren Worten willkommen heißen. Wir laden herzlich zum Feiern beim Stuckwirt ein!

Zurück 1 2 3 4 Vor
Copyright 2016 Evelyn Kreinecker | All Rights Reserved | IMPRESSUM